BERLIN:

480,00  inkl. MwSt.

Invalidenpark mit dem Denkmal; links der Hamburger Bahnhof (‘National-Denkmal – der Liebe, der Treue, der dankbaren Erinnerung – dem lebenden Geschlechte ein Denkmal leuchtenden Vorbildes – den kommenden Geschlechtern ein Denkmal der Nacheiferung, zum Andenken der am 18. und 19. März 1848 in Berlin und später in den Kämpfen in Posen, Schleswig-Holstein, Mainz, Frankfurt a/M, Erfurt, Breslau, Dresden, Iserlohn, Elberfeld, Düsseldorf, Rhein-Bayern, Baden ect. “treu ihrer Pflicht”, für Ordnung und Gesetz, für König und Vaterland gefallenen Brüdern und Waffengenossen. – Errichtet vom Unterstützungs Comité von Berg und Mark im Königl. Invalidenpark zu Berlin’), Lithographie v. L. Kraatz in Berlin n. Harkort I. und B. Brunckow, n. 1854, 36 x 40,5 cm

Einzelstück

SKU: 412748 Category:

Description

Der Invalidenpark in Berlin wurde 1843 zur Parkanlage umgestaltet. – Das preußische Nationaldenkmal (Invalidensäule) wurde 1845 zum Gedenken der Opfer der Revolution 1848/49 eingeweiht. – Das Denkmal stand in der heutigen Habersaathstraße. – Die Säule wurde nach Entwürfen von Berthold Brunckow in den Jahren 1850 – 1854 unter der Leitung von August Soller und August Stüler errichtet. – Die Einweihung fand am 18. Oktober 1854 statt, dem 41. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig. – 1948 wurde die Säule gesprengt.