Beschreibung
Bifolco/Ronca, Cartografia E Topografia Italiana Del XVI Secolo, Tav. 74, 2 (Maße bei B/R 62,9 x 73,2 cm). – 1. Zustand der Südostasienkarte mit dem Hinzufügen der beiden unteren Blätter von Indonesien. – Die Karte wurde 1562 von Giacomo Gastaldi veröffentlicht und nach seinem Tod ab 1567 aber vor 1570 durch 2 weitere Karten mit der Adresse „Si vende alla libraria d’i San Marco“ (Standort des Geschäfts des Verlegers Ferrando Bertelli 1561-1572) vervollständigt und nach neuem Wissen herausgegeben. – Sie wurden von dem berühmten italienischen Kupferstecher Paolo Forlani angefertigt, um den Hauptteil von Gastaldis Karte zu ergänzen. In ihrer ursprünglichen Form reichte die Karte nur bis zum Äquator, so dass die meisten der indonesischen Inseln nicht enthalten waren. – Die Karte wurde 1570 von Girolamo Olgiato (Olgiati war von 1567 – 1574 in Venedig tätig) abgekupfert und mit Veränderungen in Venedig neu aufgelegt (Bifolco/Ronca Tav. 75). – Links unterhalb Titelkartusche. – Mittig rechts Kartusche mit Gegenüberstellung von antiken und modernen Ortsnamen in 4 Spalten. – Rechts unterhalb Kartusche mit Zeilen Text und Maßstab; darunter Verlegeradresse. – Im Golf von Bengalen Kompaßrose. – Erste gedruckte moderne Karte von Südostasien! – Sehr seltener und früher italienischer Einblattdruck aus einem sogenannten Lafreri-Sammelatlas in tadellosem Zustand (Blattgröße: 68,7 x 78,7 cm).