Beschreibung
Burden, The Mapping of North Amerika, 255 (2. state); Shirley, The Mapping of the World – Early Printed World Maps 1472 – 1700, 349. – Zwei separat gedruckte Karten zu der westlichen und östlichen Hemisphäre der Welt. – 2. und letzter Zustand unter Hinzufügung von „Mer Magellanique“ und „Mer du Sud ou Pacifique“. – Beide Karten mit jeweils eigener Titelkartusche. – Im äußeren Ring, der die Karten umgibt, nennt Tavernier die 32 Himmelsrichtungen. – Im mittleren Kreis stehen die Namen der 12 klassischen Winde, die von Timosthenes von Rhodos (ca. 282 v. Chr.) sowohl in lateinischer als auch in der ursprünglichen griechischen Schreibweise beschrieben wurden. Im innersten Kreis werden die 8 Winde des Mittelmeers (die modernen Himmelsrichtungen) genannt. – Kalifornien (California as an Island) wird als seltsam geformte Insel dargestellt. – Sehr seltenes Paar der Hemisphären von Melchior Tavenier.