Description
Meurer, Atlantes Colonienses. Die Kölner Schule der Atlaskartographie 1570-1610, S. 39 (Abb. 7); Meurer, Fontes Cartographici Orteliani – Das “Theatrum Orbis Terrarum” von Abraham Ortelius u. seine Kartenquellen, S. 98; Tooley’s Dic. of Mapm. Rev. Ed. A – D, S. 9; Merlos, Kölnische Künstler in alter u. neuer Zeit, S. 28. – Cornelius Adgerus (auch Aedgerus, Adgerus van Engenhuis sowie Cornelis Adgiers u. Aedgersz) wurde 1520 o. 1521 in Leeuwarden in Friesland geboren. Seit 1548 ist er nachweisbar als Landmesser im Dienst des Hofes von Friesland. Um 1575 verließ er seine Heimat wohl wegen der politischen Wirren und wurde vorübergehend im Rheinland ansässig. – Diese Erzstift Köln Karte basiert auf eigene Aufnahmearbeiten und wurde von Frans Hogenberg in Köln als Einblattdruck publiziert. – Im Kartenhimmel runde Titelkartusche. – Am unteren rechten Rand Erklärungen; rechts daneben Kartusche mit Verlegeradresse mit Maßstab. – Köln mittig mit Stadtplan. – Vorliegendes Exemplar der 2. Zustand der Karte (In der Karte veränderte Ortsnamen – Schraffur bei den Hügeln um Bensberg verstärkt, Niel jetzt mit eingezeichneter Kirche etc.. – Sehr seltener Einblattdruck!