Beschreibung
Sammelblatt mit 13 Ansichten. – Mittig der Altmarkt während des Aufstandes umgeben vom Hotel zur Stadt Rom, Einnahme des Postgebäudes, Brandruinen des alten Opernhauses, Wohnstube in der Brüdergasse, Eingang zur Scheffelgasse, Barrikade an der gross. Frauengasse, Barrikadenszene, Barrikade an der Wilsdruffer Gasse, Turmhaus, Sturm auf das Zeughaus, Brandruinen der Zwingerstrasse und Tod des Prinzen von Schwarzburg. – Der Dresdner Maiaufstand (Dresdner Mairevolution) vom 3. bis 9. Mai 1849, war im Zuge der Reichsverfassungskampagne gegen Ende der Deutschen Revolution von 1848 / 1849 der Versuch, König Friedrich August II. von Sachsen zu stürzen und eine sächsische Republik zu etablieren.