Beschreibung
Im August 1834 erblickten Maximilian zu Wied-Neuwied und Karl Bodmer in der Ferne die Gipfel der Rocky Mountains, die sich eindrucksvoll über die Ebene der Interior Plains erhoben. – Seltener Zustand herausgegeben von J. Hölscher, 1837-42. – Johann Carl Bodmer (* 11. 2. 1809 in Zürich – 30.10.1893 in Paris) war Grafiker, Radierer, Lithograph, Zinkstecher, Zeichner, Maler´und Illustrator. – Ab etwa 1850 lautete sein Name Johann Karl Bodmer, abgekürzt Karl Bodmer. Als gebürtiger Schweizer nahm er 1843 die französische Staatsbürgerschaft an und nannte sich auch Jean-Charles Bodmer oder Charles Bodmer. – Die Expedition (1832 bis 1834) von Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied (1782 Neuwied 1867) nach Nordamerika wurde von Karl Bodmer begleitet. – Die Ergebnisse dieser Expedition veröffentlichte er zwischen 1837 und 1842 in seinem Werk Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834. – Der etwa 4500 Kilometer lange und bis zu 6187 Meter hohe Gebirgszug bildet die östliche Kette der Nordamerikanischen Kordilleren. Er erstreckt sich von Alaska bis Texas. Hier lebten mehrere Stämme, die nach Einführung des Pferdes teilweise in die Plains abwanderten. Der Reichtum an Bodenschätzen beschleunigte im 19. Jahrhundert die Besiedlung dieses Gebietes durch die Weissen. – Tadelloser Zustand!