RUMÄNIEN (Romania / Rumania):

500,00  inkl. MwSt.

‚Iustissimae Causae Heroica Virtute propugnatae, gloriosiß: Triumphi Praemium Sive Accurata delineatio Provinciarum et Urbium, quae duabus celeberrimis Expeditionibus Iusto Domino ac Victori restitutae et Pace Passarowiziensi A° 1718 d. 21. Iulii à debellatis Turc. concessa et assignatae sunt: Augustae Vindelic. Opera et Sumtibus M. Seutteri. Chalcogr.‘: Altkolorierter Kupferstich b. Matthäus Seutter in Augsburg, um 1740, 59,5 x 57,5 cm

Einzelstück

Artikelnummer: 412390 Kategorie:

Beschreibung

Szántai, Atlas Hungaricus 1528-1850, Vol. II, S. 591, Seutter 8 (vorliegende Karte der 1. Zustand noch ohne Gitternetz und Privileg). – Die Karte zeigt den westlichen Teil von Rumänien und den nördlichen Teil von Serbien mit der Eroberung von Belgrad und die Türkische Grenzscheidung. – Unten links Titelkartusche mit Porträt von Karl VI und figürlichen Szenen. – Die Karte zeigt die Grenzlinien nach dem Passarowitzer Friedensschluss von Ungarn mit Teilen der Balkanstaaten. – Der Friede von Passarowitz beendete den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg. – Er wurde am 21. Juli 1718 in Passarowitz, dem heutigen Pozarevac in Serbien, zwischen Karl VI. und Venedig einerseits sowie mit Sultan Ahmed III. andererseits abgeschlossen. – Das Osmanische Reich trat das Temescher Banat und die Kleine Walachei (im heutigen Rumänien) sowie Nordserbien mit Belgrad und einen Grenzstreifen in Nordbosnien an Österreich ab. – Durch diese Zugewinne erreichte das österreichische Habsburg seine größte territoriale Ausdehnung. – Perfekter Zustand.