Beschreibung
Nicht bei Krudewig. – Im Ansichtenhimmel links und rechts die Mülheimer Wappen. – Rechts Kartusche mit ausführlicher lateinischer Legende. – Am rechten Rand Stadtansicht von Köln mit Stadtwappen und Deutz (‚Ein theil der Stadt Coln. – Duetz‘). – Unter dem Blatt 2spaltige Legende in deutscher Sprache mit dem Aufruf das alle Christen aller Konfessionen sich in Mülheim niederzulassen. Ihnen wurde das Bürgerrecht auf 10 Jahre zugesagt, Privilegien der Stadt, das Recht freier Religionsausübung, Zoll- und Abgabefreiheit für die zum Bau wichtigen Materialien, landesherrlichen Schutz und Vorkaufsrecht für wichtige Lebensmittel. – Sehr seltener Einblattdruck, der in Kleve am 12. März 1612 unterzeichnet wurde.






