Beschreibung
Thieme-Becker Bd.XIX, S. 248 u. 249. Johann Baptist Isenring (geb. 1796 in Lütisburg im Toggenburg – 1860 gest. in St. Gallen) begann 1831 mit der Arbeit an der Aquatintaserie „Sammlung malerischer Ansichten“ der merkwürdigsten Städte u. Flecken der Schweiz in 38 Blatt, alle in der gleichen Größe, je mit einem Mittelbild u. 12 kleinen Randbildern. Hieran schloß sich die „Sammlung malerischer Ansichten von Städten des Auslandes“ an, wovon Isenring 12 Blatt herstellte. – Seltenes Souvenirblatt von Luzern. – Mittig große Gesamtansicht von Luzern vom Gütsch gegen den Rigi aufgenommen umgeben von 12 Detailansichten der Kaserne und dem Zeughaus, Kreuzgang un der Kirchhof im Hof, Brunnen auf dem Weinmarkt, Schifflände am Hoftor gegen die Hofkirche und Brücke, Eingang auf die Hofbrücke und das Tor gegen den See, Wasserturm von der Seeseite gegen den Pilatus, Rathaus und Sitz der Tagsatzung, Marktplatz unter der Egg, Jesuiten-Kollegium, Spendhaus (in der Senti) gegen den Gütsch, Denkmal der Schweizer vom 10. August 1792 und Gibraltar und das Frauenkloster im Bruch.